In der EU ist das Zeolith-
Klinoptilolith derzeit nur als
Bindemittel, Fließhilfsstoff
(E567und E568), Futterzusatz,
aber nicht für die
Aufnahme durch den Menschen
allgemein zugelassen.
Für alle Tiere und Pflanzen geeignet!
Kennummer: 1g568
Unser
ZEOCOMP® MIKRON-POWDER
ist
durch EA
(European Accreditation Association)
anerkannte Labors in Belgrad geprüft und mikrobiologisch sowie toxikologisch für unbedenklich befunden.
ZEOCOMP® MIKRON-POWDER wird aus natürlichem, vulkanischem Klinoptilolith,
bekannt auch als
„Stein des Lebens“, in Serbien
gewonnen. Das Klinoptilolith
wird durch die Mikronisierung
und thermische Behandlung
aktiviert. Die Oberfläche des
Minerals vergrößert sich durch
diese Behandlung um einige
hundert Mal. Danach zeigt es
seine wahre Stärke als Adsorber
von Giften und Schwermetallen.
ZEOCOMP® MIKRON-POWDER– Produktion:
ZEOCOMP® MIKRON-POWDER wird sorgfältig aus hochwertigem, etwa 93-95%-haltigem Klinoptilolith hergestellt, mikronisiert auf Korngröße
unter 5 Mikron und aktiviert durch das Entfernen des Wassers aus dem Mineral
(mehrere Stunden bei 260° C erhitzt). Die Qualität wird durch ständige Laborkontrollen überwacht
Das ZEOCOMP® MIKRON-POWDER, also Puder in besonders feiner Qualität. Es ist wie immer das Zeolith-Klinoptilolith, allerdings 93%-95%- haltig und besonderes fein gemahlen bis maximal 5 Mikron, dadurch mit wesentlich mehr Oberfläche und erhöhter Effizienz.
Sehr wichtig! Häufig werde ich gefragt ob das feingemahlene Zeolith gefährlich ist wegen "Nano" und so? Mein feinster Zeolith ist 5 µ fein (5 Mikron). Ein Mikron = 1000,0 Nano. Mein Zeolith ist 5000-mal gröber als 1 Nano. Ich hoffe, dass diese Erklärung für Sie hilfreich ist.
Verpackungseinheiten:
400g € 31,50 incl. MwSt.
550g € 38,70 incl. MwSt.
zzgl. Versandkosten Kaufen >
Wenn Sie Fragen haben, schicken Sie uns eine e-Mail oder rufen Sie uns an: info@zeocomp.de
oder Tel. 07564-9498448
Größere Mengen auf Anfrage.
ZEOCOMP® MIKRON-POWDER
wird sorgfältig aus
hochwertigem etwa
93%-95%-haltigem
Klinoptilolith hergestellt.
Ständige Laborkontrollen
sichern die hohe Qualität.
In akkreditierten, EU anerkannten
Laboratorien der
VMA in Belgrad untersucht,
bestätigt und zertifiziert:
Als erfolgreicher Adsorber
von Schwermetallen bestätigt,
mikrobiologisch unbedenklich,
nicht toxisch.